Kinder- und Jugendmedizin
- Vorsorgeuntersuchungen
- Impfungen und Beratung
- Akute und chronische Erkrankungen
- Nachbetreuung von Frühgeborenen
- Sonografie
- Allergiediagnostik und Hyposensibilisierung
Kinderneurologie/Neuropädiatrie (Was ist Neuropädiatrie?)
Pädiatrische Gastroenterologie
- Behandlung von akut und chronisch kranken Säuglinge, Kinder und Jugendlichen mit Magen-Darm, Leber- und Bauchspeicheldrüsen-Beschwerden/Erkrankungen
Sonografie, insbesondere Darmsonografie/Abdominalsonografie
- Bauchschmerzsprechstunde, Abklärung der Ursachen, unter Mitbeachtung der
- Psychosomatischen Ursachen
- Psychosomatische Grundversorgung
- Diätberatung, insbesondere bei chronisch kranken Kindern
Die Verzahnung von ambulanter Tätigkeit in der MVZ-Praxis und gleichzeitiger Oberarzttätigkeit in der Klinik für Kinder und Jugendliche am Klinikum Leverkusen ermöglicht u.a. bei chronisch Erkrankten die optimale Begleitung der Patienten.
Das EEG (= Elektroenzephalogramm) ist die Messung der Hirnströme. Es handelt sich um eine häufige Untersuchung innerhalb der Kinderneurologie. Wir wenden diese Untersuchung insbesondere bei Verdacht auf Epilepsie (= Anfallserkrankung), Verhaltensstörungen, Kopfschmerzen, Migräne, ADHS, Fieberkrämpfen und unklaren Entwicklungsstörungen an.
Das EEG ist eine schmerzfreie Untersuchung und ist nicht schädlich! Es fließt kein Strom durch den Kopf!
Das EEG wird durch erfahrene und extra geschulte Kinderkrankenschwestern durchgeführt. In der Regel untersuchen wir die Kinder und Jugendlichen (0 - 18 Jahre) im Wachzustand. Dafür werden den Kindern insgesamt 20 Elektroden mit Hilfe von lockeren Gummibändern nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie am Kopf angebracht. Dies tut nicht weh, aber man benötigt ein bißchen Geduld. Die Untersuchung dauert insgesamt meistens 45 Minuten. Im Anschluß wird das EEG vom Kinderneurologen am Computer ausgewertet.