Logo - Klinikum Leverkusen Klinikum Leverkusen - Mittelpunkt im Gesundheitspark

Ausbildung, Praktikum, Freiwilligendienste

WIR SUCHEN DICH! Karrierestart im Gesundheitspark

Der Unternehmenserfolg des Klinikums Leverkusen ist das Ergebnis einer Geschäftspolitik, die auf ständige Verbesserung der Infrastruktur, Kooperation, Prozessoptimierung und kompromissloses Qualitätsmanagement setzt. Vor allem aber ist dies dem bemerkenswerten Engagement unserer Mitarbeiter zu verdanken.

Damit dies auch in Zukunft so bleibt, brauchen wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit innovativem Denken und engagierten Handeln überzeugen und sich unserem Leitbild und der Weiterentwicklung unseres Gesundheitsparks verpflichtet fühlen.

Da wir der Ausbildung in unseren Unternehmen im Konzern Klinikum einen sehr hohen Stellenwert beimessen, bieten wir ein breitgefächertes Ausbildungsangebot an. Wenn Du zu den Menschen gehören, die sich aufgrund ihres inneren Antriebs höchste Ziele setzen, dann kann einer unserer Ausbildungsberufe Ihr Weg in eine erfolgreiche, berufliche Zukunft sein.

Der Konzern Leverkusen bietet jedes Jahr rund 90 Berufsanfängern die Möglichkeit einer fundierten Ausbildung.

Wir bilden in folgenden Berufen aus:

Medizinische / Pflegerische Ausbildungen

Gesundheits- und Krankenpfleger/innen

Als Gesundheits- und Krankenpfleger/in betreust und versorgst Du kranke und pflegebedürftige Menschen, führst ärztlich veranlasste Maßnahmen durch, assistierst bei Untersuchungen und Behandlungen und dokumentierst Patientendaten.


Für die praktische Ausbildung stehen die einzelnen Fachabteilungen des Klinikums sowie die Psychiatrie der Rheinischen Landeskliniken Langenfeld, ambulante Pflegeeinrichtungen sowie Einrichtungen der Prävention, Rehabilitation und Palliation in Leverkusen und Umgebung zur Verfügung. 


Der theoretische Unterricht findet in der eigenen Krankenpflegeschule unseres Hauses im Blocksystem statt.

Operationstechnische Assistenten (OTA)

Als OTA instrumentierst Du in den verschiedenen Fachdisziplinen, sorgst für die Vor- und Nachbereitung von OPs sowie für die Betreuung der Patienten.


Die praktische Ausbildung absolvierst Du im Zentral-OP sowie in verschiedenen 
medizinischen Fachabteilungen des Klinikums.


Der theoretische Unterricht findet in der OTA-Schule des Klinikums Oberberg oder des Städtischen Klinikums Solingen statt.

Anästhesietechnische/r Assistent/in (ATA)

Als ATA Du überwachst und begleitest narkotisierte Patienten im Anästhesiebereich und unterstützt die Anästhesisten, einschließlich der
selbstständigen Vorbereitung und Nachsorge der Narkose.


Die praktische Ausbildung absolvierst Du in der Anästhesie sowie in verschiedenen medizinischen Fachabteilungen des Klinikums.


Der theoretische Unterricht findet im Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe
der Kaiserswerther Diakonie in Düsseldorf statt.

Medizinische Fachangestellte (MFA)

Als Medizinische/r Fachangestellte/r vereinst Du die Aufgaben von Krankenpflege, Sekretariat und Verwaltung. Du sorgst dafür, dass im Praxis- bzw. Ambulanzalltag alles rund läuft, unterstützt die Ärzte tatkräftig vor oder bei Behandlungen und betreust die Patienten.


Während der Ausbildung lernst Du die verschiedenen Facharztpraxen des Medizinischen Versorgungszentrums, Teil des Konzerns Klinikum Leverkusen, sowie verschiedene Ambulanzen und Stationen des Klinikums kennen.


Der theoretische Unterricht findet im Städtischen Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung in Leverkusen statt.

Kaufmännische Ausbildungen (Duales Studium)

Kaufleute im Gesundheitswesen (auch als duales Studium)

Als Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen bist Du die Schnittstelle zwischen Kliniken, Verwaltung und Geschäftspartnern (z. B. Krankenkassen). Dabei wendest Du sozial- und gesundheitsrechtliche Regelungen an und organisierst Verwaltungsvorgänge.


Während der Ausbildung wirst Du einen umfassenden Einblick in
die Abläufe eines Krankenhauses erhalten und verschiedene Abteilungen
der Verwaltung, z. B. Sozialdienst, Patientenabrechnung, Einkauf durchlaufen. Der theoretische Unterricht findet im Barbara-von-Sell-Berufskolleg in Köln statt.


In Form eines dualen Studiums wird die Ausbildung in Kombination mit dem Studium „Health Care Management“ (Abschluss: Bachelor of Science) an der Hochschule Niederrhein in Krefeld absolviert.

Kaufleute für Büromanagement

Als Kauffrau/-mann für Büromanagement bist Du in sämtlichen Bereichen einer Verwaltung zuhause. Dabei erledigst Du Schriftverkehr, koordinierst Termine und bereitest Präsentationen vor. Während der Ausbildung erlangst Du alle notwendigen Kenntnisse, Fähig- und Fertigkeiten für den Büro- und Verwaltungsbereich. Für die Zulassung zur Abschlussprüfung musst Du zwei Fachschwerpunkte wählen, diese können z. B. der Einsatz in unterschiedlichen Sekretariaten, im Einkauf oder im Bereich Marketing/Öffentlichkeitsarbeit sein.


Der theoretische Unterricht findet im Städtischen Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung in Leverkusen statt.

Personaldienstleistungskaufleute

Als Personaldienstleistungskauffrau/- mann dreht sich künftig in Deinem Arbeitsleben alles um die Suche, den Einsatz und die berufliche Weiterentwicklung des perfekten Mitarbeiters. Du bist auch Ansprechpartner für alle personalrechtlichen Angelegenheiten.


Den Schwerpunkt Deiner Ausbildung absolvierst Du im Geschäftsbereich Personal. Des Weiteren hast Du eine Einsatzphase in einer Zeitarbeitsfirma. Der theoretische Unterricht findet im Berufskolleg Südstadt in Köln statt.

Informatikkaufleute

Du beschäftigst Dich tagtäglich mit Problemen und Lösungen im IT-Bereich. Zudem ermittelst Du den Bedarf an Informations- und Kommunikationssystemen, implementierst und verwaltest diese und bist Ansprechpartner der Systemanwender. Des Weiteren kennst Du Dich in der Einrichtung und Reparatur von Computern aus.


Während der Ausbildung wirst Du im gesamten Informations- und Telekommunikationsbereich eingesetzt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit im strategischen und operativen Controlling Erfahrungen zu sammeln. Der theoretische Unterricht findet im Erich-Gutenberg-Berufskolleg in Köln statt.

Pharmazeutisch-Kaufmännische/r Angestellte/r (PKA)

Du bist für die Belieferung der Stationen mit Arzneimitteln zuständig, bearbeitest den Wareneingang und bist für die Lagerpflege verantwortlich. Des Weiteren gehören Organisations- und Verwaltungsaufgaben zu Deinem Tätigkeitsbereich.


Während der Ausbildung lernst Du die vielfältigen Aufgaben und Tätigkeiten
unserer Krankenhausapotheke, dem Institut für Klinische und Onkologische Pharmazie, kennen. Der theoretische Unterricht findet im Barbara-von-Sell-Berufskolleg in Köln statt.

Praktikum, Freiwilliges soziales Jahr, Bundesfreiwilligendienst

Hast Du Lust die Arbeitswelt rund um die Gesundheitsversorgung und die eines Servicedienstleisters näher kennen zu lernen?


Folgende Möglichkeiten bieten wir in unserem Klinikum an:

  • Bundesfreiwilligendienst 
  • Freiwilliges Soziales Jahr 
  • Praktikum (Schulpraktikum, freiwilliges Praktikum in den Ferien, FOS-Praktikum)
  • Famulatur und Praktisches Jahr für Medizinstudenten 
  • Anerkennungspraktika für „Masseure“ und „Medizinische Bademeister“
  • Ferienjobs, Aushilfsjobs

Sicherer Arbeitsplatz

Gemäß unseres Leitbildes schaffen wir für alle unsere Mitarbeiter/innen sichere Arbeitsbedingungen. Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung streben wir eine langfristige Zusammenarbeit an.


WIR SUCHEN DICH! Und freuen uns auf Deine Bewerbung

Wenn Du mit uns in Deine berufliche Zukunft starten willst und Lust auf eine Ausbildung im Gesundheitspark hast, dann freuen wir uns auf Deine Online-Bewerbung unter www.klinikum-lev.de/karrierestart.


Postalische Bewerbungen sendest Du bitte an:
Klinikum Leverkusen Service GmbH
Geschäftsbereich Personal
Paracelsusstraße 15
51375 Leverkusen


Die Bewerbung sollte folgende Unterlagen enthalten: Anschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnisse, Abschlusszeugnis oder letztes Zeugnis, Praktikumsbestätigungen